Chronosbrunnen
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Brunnen
- Epoche
- Frühe Neuzeit
- Entstehung
- 1770-1771
- Kunstepoche
- Romanik, Klassizismus
- Stadt
- 97070 - Würzburg
- Geo Koordinaten
- 49.793234, 9.935286
An der Stelle eines einfachen Zierbrunnens, ließ Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim im Jahre 1770 einen neuen Brunnen errichten.
Der im klassizistischen Stil errichtete Brunnen wird neben seinem allgemein bekannten Namen, Chronosbrunnen, auch Moenusbrunnen genannt.
Die Figuren des Brunnens schuf der Hofbildhauer Peter Wagner.
Die Figuen zeigen Chronos, den Gott der Zeit, Clio, die Muse der Geschichte sowie ganz oben auf, Moenus der Flussgott.
Die Figuren wurden im Laufe der Zeit erneuert und Moenus wurde im romantischen Stil neu gefertigt.
Der im klassizistischen Stil errichtete Brunnen wird neben seinem allgemein bekannten Namen, Chronosbrunnen, auch Moenusbrunnen genannt.
Die Figuren des Brunnens schuf der Hofbildhauer Peter Wagner.
Die Figuen zeigen Chronos, den Gott der Zeit, Clio, die Muse der Geschichte sowie ganz oben auf, Moenus der Flussgott.
Die Figuren wurden im Laufe der Zeit erneuert und Moenus wurde im romantischen Stil neu gefertigt.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Chronosbrunnen
Mehr AusflugszieleRingpark0.012305 Aufrufe | 0 Bewertungen
Alter Kranen0.08207 Aufrufe | 0 Bewertungen
St. Johannes im Stift Haug0.010493 Aufrufe | 0 Bewertungen
Kart Motorsportarena0.06660 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Hofstraße
97070 Würzburg
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar