Vierröhrenbrunnen
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Brunnen
- Epoche
- Frühe Neuzeit
- Entstehung
- 1765
- Kunstepoche
- Barock
- Stadt
- 97070 - Würzburg
- Geo Koordinaten
- 49.793061, 9.928418
Ursprünglich befand sich an der Stelle des heutigen Brunnens bereits zuvor ein Zierbrunnen. Nach der Verlegung der ersten Wasserleitungen zu Beginn des 18. Jahrhunderts erteilte man Lukas van der Auvera den Auftrag, den Brunnen neu zugestalten.
Daraufhin erarbeitete der Bildhauer den Brunnen im typischen spätbarocken Stil.
Über den vier Ecken des Brunnens ragen Delphine empor, die das Wasser in das Auffangbecken speien.
Über den Delphinen wiederrum finden sich vier weitere Figuren, welche Gerechtigkeit, Weisheit, Mäßigung und Tapferkeit verkörpern.
Die Figuren ersetzten man im Jahre 1927 durch Kopien und verlegte die originale ins Mainfränkische Museum.
Daraufhin erarbeitete der Bildhauer den Brunnen im typischen spätbarocken Stil.
Über den vier Ecken des Brunnens ragen Delphine empor, die das Wasser in das Auffangbecken speien.
Über den Delphinen wiederrum finden sich vier weitere Figuren, welche Gerechtigkeit, Weisheit, Mäßigung und Tapferkeit verkörpern.
Die Figuren ersetzten man im Jahre 1927 durch Kopien und verlegte die originale ins Mainfränkische Museum.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Vierröhrenbrunnen
Mehr AusflugszieleFrankoniabrunnen4.511677 Aufrufe | 2 Bewertungen
Schifffahrtsrundfahrt durch das Fränkische Weinland5.03987 Aufrufe | 1 Bewertung
Häckerbrunnen0.07936 Aufrufe | 0 Bewertungen
St. Johannes im Stift Haug0.010413 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Beim Grafeneckart
97070 Würzburg
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar