Kastell Kemel
- UNESCO Weltkulturerbe
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Ruine
- Epoche
- Antike
- Entstehung
- unbekannt
- Zugehörigkeit
- Obergermanisch-Raetischer Limes,Taunus
- Stadt
- 65321 - Heidenrod (Kemel)
- Geo Koordinaten
- 50.165467, 8.016058
Das Kastell Kemel wurde während der Zeit des Antoninus Pius als Nachfolger des Kleinkastells Auf dem Pohl bei Kemel errichtet. Im Gegensatz zu den meisten Kastellen des Limes wurde das Kastell Kemel etwas versetzt hinter dem Limes in einer Mulde errichtet. Warum dies so war, lässt sich heute nur noch vermuten. Ein Grund dafür könnte jedenfalls die Tatsache gewesen sein, dass die Mulde einen relativen Windschutz der sonst recht luftigen Umgebung geboten haben. Die Besatzungsstärke des Kastells belief sich auf etwa 150 Mann Stärke und setzte sich aus Auxiliar- also Hilfstruppen zusammen. Heute ist das Gebiet leider überbaut, so dass lediglich die Hauptstraße, die im Mittelalter durch die beiden Seitentore des Kastells führte, einen seichten Hinweis auf die geschichtsträchtige Vergangenheit bietet.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Kastell Kemel
Mehr Ausflugsziele- Kleinkastell Becheln0.06618 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Hoher Dom St. Martin zu Mainz0.07605 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Gutenberg-Denkmal0.09117 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Kastell Holzhausen0.09474 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Bäderstraße
65321 Heidenrod (Kemel)
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar