Schloss Oldenburg
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Schloss
- Epoche
- Hochmittelalter
- Entstehung
- 1607-1615
- Kunstepoche
- Barock, Klassizismus
- Stadt
- 26122 - Oldenburg
- Geo Koordinaten
- 53.137732, 8.21641
Ursprünglich befand sich zum Schutze des Übergangs über die Hunte ein Wasserburg an der Stelle des heutigen Schlosses. Die erste Erwähnung fand die Burg zu Beginn des 12. Jahrhunderts.
Der Graf Anton Günther ließ, in den Jahren 1607 bis 1615, die Burg in einer umfangreichen Bauvorhaben zu einem Barockschloss umbauen.
Während der so genannten Dänenzeit von 1737 bis 1753 stand das Schloss unter dänischer Herrschaft.
Heute befindet sich eine Dauerausstellung "Kulturgeschichte einer historischen Landschaft", die u.a. die Prunkräume mit einbezieht, im Schloss.
Der Graf Anton Günther ließ, in den Jahren 1607 bis 1615, die Burg in einer umfangreichen Bauvorhaben zu einem Barockschloss umbauen.
Während der so genannten Dänenzeit von 1737 bis 1753 stand das Schloss unter dänischer Herrschaft.
Heute befindet sich eine Dauerausstellung "Kulturgeschichte einer historischen Landschaft", die u.a. die Prunkräume mit einbezieht, im Schloss.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Schloss Oldenburg
Mehr AusflugszieleVisbeker Bräutigam Großsteingräberfeld0.08185 Aufrufe | 0 Bewertungen
Kulturkneipe - Schmiedemuseum0.08734 Aufrufe | 0 Bewertungen
Wild und Freizeitpark Ostrittrum5.09574 Aufrufe | 2 Bewertungen
Museumseisenbahn Ammerland-Saterland4.517033 Aufrufe | 15 Bewertungen
Plane deine Route
Schloßplatz
26122 Oldenburg
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar