Margarethen-Klus
- Hundefreundlich
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Kirche
- Epoche
- Hochmittelalter
- Entstehung
- 1224
- Kunstepoche
- Romanik
- Zugehörigkeit
- Teutoburger Wald
- Stadt
- 32457 - Porta Westfalica (Barkhausen)
- Geo Koordinaten
- 52.247533, 8.881711
Bei der Margarethenklus handelt es sich um eine Kapelle, auf dem Wittekindsberg, deren Alter nicht genau bekannt ist.
Die erste bekannte Erwähnung fand die romanische Kapelle im Jahr 1224.
Ursprünglich trug sie den Namen Wittekindskapelle, wegen ihrer Nähe zur Wittekindsburg. Das Gebäude steht mitten im Wald und wirkt durch ihre einfache Form recht trist.
Rund um die Kapelle finden sich etliche Wanderwege, auf denen der Wittekindsberg weiter erkundet werden kann.
Die erste bekannte Erwähnung fand die romanische Kapelle im Jahr 1224.
Ursprünglich trug sie den Namen Wittekindskapelle, wegen ihrer Nähe zur Wittekindsburg. Das Gebäude steht mitten im Wald und wirkt durch ihre einfache Form recht trist.
Rund um die Kapelle finden sich etliche Wanderwege, auf denen der Wittekindsberg weiter erkundet werden kann.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Margarethen-Klus
Mehr AusflugszieleH2O Herford0.08056 Aufrufe | 0 Bewertungen
potts park0.07705 Aufrufe | 0 Bewertungen
Alter Hafen in Rinteln3.09747 Aufrufe | 2 Bewertungen
Wittekindsburg3.124939 Aufrufe | 14 Bewertungen
Plane deine Route
Königsweg
32457 Porta Westfalica (Barkhausen)
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar