Osthofentor
- Hundefreundlich
- Kinderwagen geeignet
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Stadtmauer
- Epoche
- Frühe Neuzeit
- Entstehung
- 1594-1603
- Stadt
- 59494 - Soest
- Geo Koordinaten
- 51.573646, 8.115906
Das Osthofentor in Soest ist das letzte noch erhaltene Tor der ehemaligen Stadtmauer.
Insgesamt verfügte diese über zwei Nebentore und acht Haupttore, wovon das Osthofentor eines war. Es wurde in den Jahren 1594 bis 1603 errichtet.
Im Jahre 1965 wurde es in der Briefmarkenserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten der Deutschen Bundespost abgebildet.
Außerdem befindet sich im Tor das Museum zur Stadtgeschichte.
Insgesamt verfügte diese über zwei Nebentore und acht Haupttore, wovon das Osthofentor eines war. Es wurde in den Jahren 1594 bis 1603 errichtet.
Im Jahre 1965 wurde es in der Briefmarkenserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten der Deutschen Bundespost abgebildet.
Außerdem befindet sich im Tor das Museum zur Stadtgeschichte.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Osthofentor
Mehr AusflugszieleSchloss Melschede5.010144 Aufrufe | 1 Bewertung
St. Georg0.06312 Aufrufe | 0 Bewertungen
Große Burghöhle0.08424 Aufrufe | 0 Bewertungen
St. Maria zur Wiese0.07452 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Osthofenstraße
59494 Soest
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar