St.-Jakobus-Kirche
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Kirche
- Epoche
- Frühe Neuzeit
- Entstehung
- 1760-1770
- Kunstepoche
- Barock
- Stadt
- 98693 - Ilmenau
- Website
- zur Homepage
- Geo Koordinaten
- 50.685807, 10.915099
Der verheerenste Stadtbrand der Geschichte der Stadt Ilmenau ereignete sich im Jahre 1752 und forderte neben unzähligen Opfern und Gebäuden auch die damalige Kirche ein.
Nach einigen finanzielle Engpässen, entschloss sich die Weimarer Herzogin Anna Amalia im Jahre 1760, die Kirche wieder aufbauen zu lassen.
Am ersten Advent 1761 konnte der erste Gottesdienst in der Kirche gehalten werden. Der Kirchturm wurde im Jahre 1770 fertiggestellt.
Heute ist die St.-Jakobus-Kirche die bedeutenste Kirche in Ilmenau und ein Magnet für Touristen.
Wer in Ilmenau zu Gegend ist, sollte einen Ausflug zu diesem barocken Gottesbauwerk machen.
Nach einigen finanzielle Engpässen, entschloss sich die Weimarer Herzogin Anna Amalia im Jahre 1760, die Kirche wieder aufbauen zu lassen.
Am ersten Advent 1761 konnte der erste Gottesdienst in der Kirche gehalten werden. Der Kirchturm wurde im Jahre 1770 fertiggestellt.
Heute ist die St.-Jakobus-Kirche die bedeutenste Kirche in Ilmenau und ein Magnet für Touristen.
Wer in Ilmenau zu Gegend ist, sollte einen Ausflug zu diesem barocken Gottesbauwerk machen.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von St.-Jakobus-Kirche
Mehr AusflugszieleBraunsteinweg3.514765 Aufrufe | 2 Bewertungen
Klosterweg Paulinzella0.011483 Aufrufe | 0 Bewertungen
Veronikaberg3.710031 Aufrufe | 3 Bewertungen
Burgruine Liebenstein3.09193 Aufrufe | 1 Bewertung
Plane deine Route
Kirchplatz
98693 Ilmenau
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar