Amphitheater Carmona
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Ruine
- Epoche
- Antike
- Entstehung
- 0-100
- Stadt
- 41410 - Carmona
- Website
- zur Homepage
- Geo Koordinaten
- 37.46937, -5.650471
Dieses Römisches Amphitheater wurde zusammen mit der Nekropole im Jahre 1881 entdeckt. Es spiegelt die damalige Größe und Macht der, zu Zeiten der Römer als Carmo bezeichneten Stadt, Carmona wieder.
Carmo galt sogar als stärkste Stadt des spätrömischen Spaniens und war erheilt sogar die Erlaubnis eigene Münzen zu prägen.
Heute ist das Amphitheater leider nicht zugänglich und nur entfernt durch einen Zaun zu begutachten. Bis auf die Grundmauern, ist von der einstigen Größe der Arena auch nicht mehr viel übrig.
Carmo galt sogar als stärkste Stadt des spätrömischen Spaniens und war erheilt sogar die Erlaubnis eigene Münzen zu prägen.
Heute ist das Amphitheater leider nicht zugänglich und nur entfernt durch einen Zaun zu begutachten. Bis auf die Grundmauern, ist von der einstigen Größe der Arena auch nicht mehr viel übrig.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Amphitheater Carmona
Mehr AusflugszieleRömische Nekropole4.59290 Aufrufe | 2 Bewertungen
Alcazar de la Puerta de Sevilla4.07076 Aufrufe | 1 Bewertung
Santa Maria Kirche0.06228 Aufrufe | 0 Bewertungen
Alcázar de Arriba4.011211 Aufrufe | 1 Bewertung
Plane deine Route
Avenida de Jorge Bonsor
41410 Carmona
Spanien
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar