Kuhtor
Alle Informationen im Überblick
- Typ
- Stadtmauer
- Epoche
- Spätmittelalter
- Entstehung
- 1250-1300
- Kunstepoche
- Gotik
- Stadt
- 18055 - Hansestadt Rostock
- Geo Koordinaten
- 54.086735, 12.143612
Von den noch vier erhaltenen Rostocker Stadttoren ist das Kuhtor das älteste. Darüber hinaus zählt es zu den ältesten Gebäuden der Stadt selbst und ist überdies wohl auch das älteste Stadttor Norddeutschlands.
Der etwa 9 Meter breite Wehrturm weißt eine Mauerdicke von bis zu 2 Metern auf.
Im 14. Jahrhundert mauerte man die Feldseite komplett zu.
Knapp 300 Jahre später fungierte man das Gebäude zu einem Wohhaus um.
Erst 1938 beginnt man damit, das Tor wieder zu rekonstruieren.
Der etwa 9 Meter breite Wehrturm weißt eine Mauerdicke von bis zu 2 Metern auf.
Im 14. Jahrhundert mauerte man die Feldseite komplett zu.
Knapp 300 Jahre später fungierte man das Gebäude zu einem Wohhaus um.
Erst 1938 beginnt man damit, das Tor wieder zu rekonstruieren.
Besucherinformationen
Keine Informationen verfügbar
Ausflugsziele im Umkreis von Kuhtor
Mehr Ausflugsziele- Mönchentor0.05730 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Wasserturm Rostock0.05160 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Steintor0.04672 Aufrufe | 0 Bewertungen
- Zoo Rostock0.06892 Aufrufe | 0 Bewertungen
Plane deine Route
Hinter der Mauer 1
18055 Hansestadt Rostock
Deutschland
Startadresse:
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Ausflugsziel verfasst worden. Sei der Erste und schreib drauf los, wenn du das Ausflugsziel schonmal besucht hast.
Dein Kommentar