NEUIGKEITEN & PRESSEMITTEILUNGEN
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb: Verein „Regionalentwicklung Augsburg Land West e.V.“ zu Gast (15/04/2014)
Vereinsmitglieder informieren sich über die Arbeit des benachbarten Großschutzgebietes
Am 5. April 2014 besuchte der Verein „Regionalentwicklung Augsburg Land West e.V.“ das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Neben einer Führung durch das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb und der Besichtigung des Münsinger Bahnhofs stand der Austausch mit dem Biosphärengastgeber Hotel Gasthof Wittstaig, der Brennerei Straßer und den Biosphären-Botschaftern auf dem Tagesprogramm. Die Vereinsmitglieder waren beeindruckt von der positiven Aufbruchstimmung in der Region.
Über 50 Mitglieder des Vereins „Regionalentwicklung Augsburg Land West e.V.“ brachen am frühen Samstagmorgen zu einem Besuch in die schwäbische Nachbarschaft auf. Das Ziel der Reisegruppe um den Vorstandsvorsitzenden Walter Aumann war das 2009 von der UNESCO anerkannte Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Die Regionalentwicklungsinitiative im Herzen des Regierungsbezirks Schwaben stützt sich im Wesentlichen auf das EU-Förderprogramm LEADER (Liaison entre actions de développement de l'économie rurale) zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes. Daher war es den Vereinsmitgliedern ein besonderes Anliegen zu erfahren, wie andere Gebiete mit den Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raumes umgehen.
Nach der morgendlichen Besichtigung des 2010 eröffneten Biosphärenzentrums Schwäbische Alb und dem fachlichen Austausch mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets machten die Augsburger Halt am Münsinger Bahnhof. Dort versetzte Bernd Weckler, Tourismuschef der Stadt Münsingen und gleichzeitig Vorsitzender der Schwäbischen Alb-Bahn, die Gäste zurück in eine Zeit der Streckenstilllegungen und Bahnhofsschließungen auf und am Fuße der Schwäbischen Alb. Erst durch das ehrenamtliche Engagement einiger Eisenbahnfreunde konnte die Schwäbische Alb-Bahn, wie sie heute zwischen Schelklingen, Münsingen und Großengstingen fährt, wieder ein attraktives Angebot im Freizeitverkehr darstellen.
Um auch die kulinarischen Stärken des Biosphärengebiets Schwäbische Alb kennenzulernen, stand der Besuch des Biosphärengastgebers Hotel Gasthof Wittstaig auf dem Programm. Dort informierte der Juniorchef Markus König über die Partner-Initiative des Biosphärengebiets und die Verwendung regionaler Produkte. Von großer Bedeutung sei nach Aussagen des gelernten Kochs das entstandene „Einkaufsnetz“ mit zahlreichen regionalen Produzenten in der Umgebung. Durch den Einkauf vor Ort werde so eine große Menge an CO² eingespart und Wertschöpfung in der Region betrieben.
Nach dem Mittagessen führte das Ehepaar Hildegard und Werner Christner die Gäste aus dem Augsburger Land durch das „Große Lautertal“ rund um die Burg Nieder-Gundelfingen. Die ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer, sogenannte Biosphären-Botschafter, informierten dabei über die naturräumlichen und kulturell-historischen Besonderheiten des Biosphärengebiets und gaben Gelegenheit, die Landschaft wahrzunehmen.
Der Exkursionsabschluss fand in Dettingen/Erms bei der Betriebsbesichtigung der Brennscheuer Straßer statt. Dort gab Manuel Straßer Einblicke in die Brennereivorgänge und machte deutlich, welche Maßnahmen zur Herstellung qualitativ hochwertiger Edelbrände wichtig sind. Die Reisegruppe der Augsburger Regionalentwicklungsinitiative zeigte sich bei der Verabschiedung sehr beeindruckt von der Aufbruchsstimmung in der Region und dem Engagement der Akteure vor Ort.
» Dieser Presseartikel wurde bereitgestellt durch Biosphärenzentrum Schwäbische Alb